KUNSTSCHMIEDE Sebastian, Thomas & Stefan Hoppen

Geprüfter Restaurator im Schmiede- und Schlosserhandwerk, sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Metallbauerhandwerk

Begrenzungsbild
Image module
Sakrale Arbeiten
Tradition und Glaube in Metall gefasst: Mit höchster handwerklicher Präzision restaurieren wir sakrale Elemente wie Kirchturmkreuze, Wetterhähne oder Ziergitter – für den Erhalt spiritueller Baukunst über Generationen hinweg.
Zu den Arbeiten
Image module
Restauration
Vergangenheit bewahren, Geschichte erlebbar machen: Unsere Restaurationsarbeiten – etwa an der Heiligen Stiege in Bonn – verbinden handwerkliches Können mit historischem Feingefühl. Jedes Detail zählt.
Zu den Arbeiten
Image module
Private Arbeiten
Individuelle Metallgestaltung für Ihr Zuhause: Ob geschwungene Treppengeländer, stilvolle Tore oder filigrane Zäune – wir realisieren private Projekte mit Liebe zum Material und einem Auge für Design.
Zu den Arbeiten
Image module
Sonderprojekte
Ausdruck echter Handwerkskunst: Besondere Projekte wie der Anno Schrein in Siegburg zeigen, was möglich ist, wenn Kreativität auf jahrzehntelange Erfahrung trifft.
Zu den Arbeiten

Goldene Kugel von Schloss Benrath

Begrenzungsbild

Mit einem Durchmesser von 3,05 Metern und einem Gewicht von knapp zwei Tonnen nimmt die Goldene Kugel einen besonderen Platz in unserer Firmenhistorie ein.
Das von James Lee Byars entworfene Kunstwerk, mit dem 2010 die Byars-Ausstellung im Rahmen der Quadriennale im Benrather Schloss beworben wurde, vermittelt Besuchern durch eine spezielle Unterkonstruktion sowie einen ausgeklügelten Mechanismus im Inneren den Eindruck, als schwebe sie scheinbar über dem Schlossweiher.
Vier Mitarbeiter fertigten in acht Monaten Bauzeit die Kugel, die von der Planung bis zur Montage ausschließlich von der Firma Hoppen begleitet wurde. Rund 14.500 Blatt Gold wurden in mehreren Schichten aufgetragen und veredelt.
Zugleich bedankt sich die Firma Hoppen beim THW Düsseldorf sowie der Firma Salgert für eine reibungslose Zusammenarbeit bei der Montage. Durch vereinte Kräfte konnte die Kugel vor der Fassade des barocken Schlosses installiert werden.

Heilige Stiege Bonn und Sieger des
Metallbaupreis 2018

Geschmiedet wie die Altvorderen.

Begrenzungsbild

Deutscher Metallbaupreis 2018: Siegerobjekt in der Kategorie Treppen und Geländer ist die Restaurierung des historischen Gitterwerks von 1723 für die Wallfahrtskirche Heilige Stiege in Bonn. Über zwölf Monate wurde das Balkongeländer in unseren Hallen auf Grundlage von alten Vorlagen restauriert, rekonstruiert und Instand gesetzt.

Das Balkongeländer der Kreuzbergkirche Bonn (Heilige Stiege) wurde von Kurfürst Clemens August 1723 in Auftrag gegeben. Dafür wurden einige seiner Hofschmiede nach Frankreich geschickt, um dort die hochwertigen und komplizierten Schmiedetechnicken zu erlernen. Die Herausforderung dieses Auftrages bestand in der historischen Fertigungsweise, da alle Geländerteile, wie Obergurt, Handläufe, Untergurte, Blattwerke, Stützpfosten, Ornamente und bildliche Darstellungen aus einem Barren geschmiedet wurden. Hierfür musste zuvor spezielles Werkzeug aus eigener Herstellung angefertigt werden.